Als User von Smartphones mit Windows Phone stehen einem im Windows Store kostenpflichtige und kostenlose Apps zur Verfügung. Die kostenpflichtigen Apps lassen sich über verschiedene Zahlungsoptionen kaufen und anschließend auf das Smartphone herunterladen. Neben dem Bezahlen über die Mobilfunkrechnung stehen die Zahlungsoptionen PayPal, Kreditkarte, Debitkarte und Microsoft-Geschenkkarte zur Auswahl.

Die bequemste Möglichkeit gekaufte Apps zu bezahlen ist unserer Ansicht nach die Abrechnung über den Mobilfunkprovider. Bei den Zahlungsmethoden Kreditkarte/Debitkarte und PayPal werden die entsprechenden Daten im Microsoft Benutzerkonto hinterlegt.

Einrichtung und Bezahlung
Die Einrichtung der gewünschten Zahlungsmöglichkeiten erfolgt über das Benutzerkonto bei Microsoft, indem nach dem Login die erforderlichen Daten eingetragen werden. Beim Kauf einer App kann dann zwischen den Zahlungsoptionen gewählt werden, die eingerichtet wurden. Optimal für den App-Kauf ohne Hinterlegung sensibler Daten sind die Microsoft-Geschenkkarten. Die Geschenkkarten sind in Tankstellen, Supermärkten, Kiosken und Mobilfunkgeschäften erhältlich.

Im Microsoft Store werden die Kreditkarten der Anbieter MasterCard, Visa und American Express akzeptiert. Als Besonderheit ist ausschließlich für Office 365 das SEPA-Lastschriftverfahren verfügbar. Bei einer Zahlung per Kreditkarte/Debitkarte, PayPal, Mobilfunkabrechnung und Lastschrift werden die Daten per SSL-Verschlüsselung übertragen und der Kauf nach einer manuellen Bestätigung durch den Anwender erfolgreich abgeschlossen.

App-Kauf bezahlen
Wer eine kostenpflichtige App im Windows Store erwirbt, der klickt auf den App-Titel und sieht anschließend die Beschreibung. In der Beschreibung stehen die verfügbaren zuvor eingerichteten Zahlungsmöglichkeiten, von denen man eine auswählen kann. Anschließend wird auf den Button „Kaufen“ getippt. Nach Bestätigung des Kaufs erfolgt die Zahlung und im Anschluss der Download. Jetzt kann die gekaufte App genutzt werden.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar